Beruflicher Werdegang

1993 – 1996 Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Berlin
1994/95 Auslandspraktikum in Washington, D.C.
2001 – 2004 Weiterbildung zum Supervisor am N.I.K. Berlin/Berlin
2004 Zertifizierung als Projektkoordinator FSJ Kultur
2006 Weiterbildung zum Elternkursleiter nach Starke Eltern – Starke Kinder®
2011 Weiterbildung zum Umgangs- und Ergänzungspfleger i.b.A.
1991 bis 2012 Tätigkeiten bei kommunalen und freien Trägern der Jugendhilfe, der Jugendberufshilfe und der kulturellen (Jugend)Bildung.

2012 – 2019 vollselbständig in eigener Praxis _wortraum_

seit 2019 freiberuflich in eigener Praxis _wortraum_

seit 2019 hauptberuflich im Öffentlichen Dienst im Bezirksamt Reinickendorf (Gesundheitsamt, KJGD, anschließend „Corona Hotline“)

seit 2022 in Teilzeit tätig im Fachteam des Jugendamtes Reinickendorf von Berlin, Koordination des Flexibudget („Familienlotsinnen und -lotse“)

Berufliche Tätigkeiten:

Supervisor, Moderator, Coach und Organisationsberater in eigener Praxis (Einzel- und Gruppensupervision, u.a. an den Berliner Hochschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, an der Fachhochschule Potsdam, an allgemeinbildenden Schulen, in Kitas freier Träger sowie für Träger der ambulanten und stationären Jugendhilfe). 
Begleitung und Moderation von Qualitätsentwicklungsprozessen.
Elternkurse für Klienten freier Träger der Jugendhilfe und in eigener Praxis.
Geburtsvorbereitungskurse für werdende Väter in Kooperation mit Hebammenpraxen und dem Geburtshaus Charlottenburg.
Coachings für Männer, Väter und werdende Väter.
Moderationen, Schulungen und Fortbildungen für und mit unterschiedlichen Trägern und Anbietern

Referententätigkeit im Rahmen der Qualifizierung zu Elternbegleiter*Innen – „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen

Berufliche Erfahrungen:

Jahrzehntelang Mitarbeiter bei ambulanten Trägern der freien Jugendhilfe in Reinickendorf, Mitte, Prenzlauer Berg, Pankow und Weissensee, Schwerpunkte Soziale Gruppenarbeit, Begleiteter Umgang, Einzelfall- und Familienhilfe

Engagement:

Mitglied von Dreiradwechsel e.V. (dreiradwechsel.de)

ehrenamtlicher Geschäftsführer der Dreiradwechsel Berlin gUG (haftungsbeschränkt)
Sprecher des Lokalen Bündnis für Familie Pankow im Team mit Martha Kauffmann (MALI gGmbH)
Mitglied im Netzwerk Frühe Hilfen Pankow
Mitarbeit beim Kiezfest Florastraße (bis 2016)

Initiator vom Unpluggedival 2017 und Mitinitiator des Wilde 13 Kiezfestivals 2018 und des Unpluggedival OPEN – das lokale Festival im Florakiez

Herausgeber:

Vater-Kind-Kalender „Zusammen wachsen – Väter und ihre Kinder. Ein Kalender und eine Ausstellung“ (2006-2011)
Vater-Kind-Kalender „ZEIT MIT PAPA – eine Einladung für das ganze Jahr“ (2012 bis 2019)

Privat:

Geboren 1971, seit 2004 Papa von Florian Sören und seit 2014 von Frieda Marie, „Bonus-Papa“ von Marvin, seit 2009 verheiratet mit Yvonne

Von 2010 – 2013 Ausbildung von Elo-Rüde „Larry Keks“ zum Therapie-Begleithund (leider ist Larry am 10.01.2025 mit über 15 Jahren auf seine letzte Reise gegangen; er ist jetzt auf „ewig fetten grünen Wiese“. Sein Grab befindet sich im Süd-Harz, wo er am liebsten war)

Trommler und Cajón-Streichler bei diversen Bands und Singersongwritern, aktuell bei der inklusiven Band „Mendecino“ und bei „Guido Rauch and the smokers“

Füchse-, Hertha- und ALBA-Fan.